Hier können Sie das Mailing in HTML betrachten
Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten logo

Newsletter

13. Februar 2025

Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe des Newsletters zu Gedenkstätten und Erinnerungsorten in Schleswig-Holstein. Wir wünschen Ihnen eine anregende und informative Lektüre.


 

Landesförderung für die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen


Erfreuliche Nachrichten für den Trägerverein der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen: Er kann seine Bildungsarbeit mit der Lehrerabordnung fortführen und endlich das Projekt der baulichen Erweiterung für angemessene Büro- und Arbeitsräume für das vor Ort tätige Personal in Angriff nehmen.

Thomas Tschirner, Lehrer an der Immanuel-Kant-Schule Neumünster, verantwortet in der Gedenkstätte seit 2019 vor allem die pädagogische Arbeit mit Schülern*innen. Das Bildungsministerium hat seine Abordnung nun um weitere sechs Jahre bis 2031 verlängert.
Mehr erfahren

Auch die schon lange unzumutbare räumliche Arbeitssituation für die Gedenkstättenleitung und weitere Mitarbeiter*innen wird sich in absehbarer Zeit verbessern: Mit 200.000 Euro fördert das Land eine entsprechende bauliche Erweiterung.
Mehr erfahren

Created with GIMP

 

Neue Projektförderung MemoRails: Bahnhöfe als Orte der NS-Verfolgung


Bahnhöfe stehen im Zentrum der neuen Ausschreibung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Stiftung Erinnerung, Versöhnung und Zukunft (EVZ). Mit der neuen Förderlinie "MemoRails. Halt! Hier wird an NS-Geschichte erinnert" sollen diese historischen Orte der nationalsozialistischen Verfolgung sichtbar gemacht werden. Dabei geht es um die Recherche der Geschichten von Verfolgten, aber auch von Tätern*innen, sowie um verschiedene Gedenk- und Veranstaltungsformate, abgestimmt auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort. Entsprechende Projekte können mit bis zu 70.000 Euro gefördert werden. Antragsberechtigt sind auch Gedenkstätten, Bewerbungsfrist ist der 31. März 2025.

Mehr erfahren

Created with GIMP

 

Save the date: Landesgedenkstättentagung 2025 -  Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft


"Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft" - unter diesem Titel findet die diesjährige Landesgedenkstättentagung vom 12. bis 14.September 2025 im Nordkolleg in Rendsburg statt. Bitte den Termin vormerken.

Mehr erfahren

Created with GIMP

 

Newsletter der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten
Redaktion: Dr. Harald Schmid
Kontakt: newsletter@gedenkstaetten-sh.de
V.i.S.d.P.: Marlies Fritzen
Bildnachweis: Henrik Matzen (Kaltenkirchen) EVZ (MemoRails), Harald Schmid (Landesgedenkstättentagung)
Rechtlicher Hinweis: Diese Nachricht erhalten Sie im Rahmen eines Verteilers, in dem Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse als Interessent*in für Informationen über Gedenkstätten und Erinnerungskultur in Schleswig-Holstein geführt werden.

Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten

Schauenburgerstraße 116
24118 Kiel

www.gedenkstaetten-sh.de


Hier können Sie den Newsletter abbestellen.