Termin
Vortrag in der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen: Mit der Reichsbahn ins "Jugendschutzlager"
24. Juli 2025 / 18:30 - 20:30 Uhr
Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, hält der Historiker Marc Czichy um 18.30 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen den Vortrag "Mit der Reichsbahn ins "Jugendschutzlager" – Moringen, ein KZ für junge Männer in Niedersachsen".
Für männliche Jugendliche schuf das nationalsozialistische Regime im heute niedersächsischen Moringen zwischen 1940 und 1945 ein eigenes Konzentrationslager, welches beschönigend als „Jugendschutzlager“ bezeichnet wurde. Inhaftiert wurden hier männliche Jugendliche im Alter von 13 bis 22 Jahren aus dem gesamten Reichsgebiet und Volksdeutsche sowie potenziell „eindeutschungsfähige“ Jugendliche aus den von deutschen Truppen besetzten Ländern. Die jugendlichen Häftlinge waren dem Terror der SS schutzlos ausgesetzt und wurden innerhalb und außerhalb des Konzentrationslagers zur Zwangsarbeit eingesetzt. Ab 1941 diente das Jugend-KZ auch als Experimentierfeld für die NS-Rassenpolitik.
Marc Czichy, Leiter der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen, zeichnet in seinem Vortrag anhand einzelner Häftlingsbiografien die Einweisungsgründe sowie die Lebensbedingungen der im KZ inhaftierten Jugendlichen nach. Außerdem berichtet er über den politischen und den gesellschaftlichen Umgang mit der Geschichte des Jugend-KZ Moringen nach 1945.
Die Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe zum 25-jährigen Jubiläum der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen. Sie befindet sich im Ortsteil Springhirsch an der B4 in 24568 Nützen
Es wird vorab um eine Anmeldung per Mail an ts@kz-gedenkstaette-kaltenkirchen.de gebeten.