Was möchten wir erreichen?
„Die BGSH ist die zentrale Anlaufstelle für die Gedenk-und Erinnerungskultur in Schleswig-Holstein. Sie garantiert Professionalisierung, Qualitätsentwicklung und öffentliche Wahrnehmung. Der Vorsitz im Stiftungsrat bedeutet für mich nicht nur die Vertretung der Landesregierung in diesem Gremium als Ausdruck der öffentlichen Verantwortung und Anerkennung, sondern auch persönliche Verpflichtung: Wir sind es den Verfolgten, den Überlebenden und ihren Nachkommen schuldig, die NS-Verbrechen beim Namen zu nennen, sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Wir müssen unsere Stimme erheben und Klartext reden. Denn es liegt an uns, dass solche Verbrechen nie wieder passieren.”
Karin Prien, Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Vorsitzende des Stiftungsrates
„Wir, der Vorstand der Stiftung, sind überzeugt davon, dass unsere im Verein mit den Gedenkstätten, dem Land Schleswig-Holstein, vielen helfenden Menschen und Institutionen geleistete historisch-politische Bildungsarbeit gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wesentlich dazu beiträgt, die Erinnerung an die NS-Zeit gerade für die jüngere Generation begreifbar und erlebbar zu machen. Dadurch wollen wir an und mit diesen historischen Lernorten zentrale Werte humanen Zusammenlebens wie Fremdverstehen, Toleranz und gegenseitige Achtung fördern sowie das Bewusstsein für politische Verantwortung im Sinne unseres freiheitlich demokratischen Rechtsstaats entwickeln und vertiefen.″
Prof. Dr. Dres. h.c. Gerhard Fouquet
Vorsitzender des Vorstandes
„Gedenkstättenarbeit braucht fachlich kompetente Beratung. Wir sind ein unabhängiges, interdisziplinär zusammengesetztes Gremium, das den Vorstand bei allen relevanten Förderungsbelangen und Entscheidungen durch seine Expertise unterstützt. Wir stehen für die wissenschaftliche Qualität der Stiftungsarbeit und realisieren zugleich eigene
Forschungs- und Projektideen."
Prof. Dr. Karl Heinrich Pohl
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates